Feistritzwerke Zentrale Gleisdorf

120 Jahre Feistritzwerke | 25 Jahre Stadtwerke Gleisdorf
Das war die Jubiläumswoche!

IMAGEFILM Feistritzwerke-STEWEAG GmbH

Mit einer Reihe von Veranstaltungen feierten die Feistritzwerke und Stadtwerke Gleisdorf im Rahmen einer Jubiläumswoche ihre Firmenjubiläen:

Festakt zu 120 Jahre Feistritzwerke am 5. Mai 2025

Vernissage „Energie Fluss“ am 6. Mai 2025

Tag der offenen Tür am 9. Mai 2025


FESTAKT zu
120 Jahre FEISTRITZWERKE am 5. Mai 2025

Am 5. Mai 1905 wurden die Feistritzwerke offiziell gegründet, am 5. Mai 2025 startete der regionale Netzbetreiber mit einem Festakt in die Jubiläumswoche. Über 300 geladene Gäste, darunter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Politik, wurden von Bgm. Christoph Stark und Mag. Erich Rybar, dem Geschäftsführer der Feistritzwerke, im Forum Kloster begrüßt und von Moderator Oliver Zeisberger durch einen spannungsgeladenen Abend geführt.

Nach der Premiere des neuen Imagefilmes der Feistritzwerke wurden die Gäste von den Vortragenden auf eine Zeitreise der Elektrifizierung mitgenommen. Univ.-Prof. Dr. Dr. Stefan Karner, UNI Graz, beleuchtete in seinem Vortrag „Zu den Anfängen der Elektrifizierung der Steiermark“ die revolutionäre Entwicklung der Elektrifizierung in der Steiermark. Anschließend zeigte Dipl.-Ing. Mag. (FH) Gerhard Christiner, Vorstandsvorsitzender der Austrian Power Grid AG, mit seinem Vortrag „Die Elektrifizierung des Energiesystems – der Stromsektor als Schlüsselsektor für den Standort“ auf, welchen Herausforderungen unser heutiges Energiesystem gegenübersteht und betonte in seinem Vortrag unter anderem die Relevanz, die den Investitionen in die heimische Infrastruktur zum Erhalt und Ausbau des Wohlstands in Österreich zukommt. Der nächste Vortrag von MMag. Werner Ressi, Vorstandsdirektor der Energie Steiermark AG, zum  Thema „Energiewelt im Wandel: Sicher in eine grüne Zukunft“ beleuchtete die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Rahmen der Umsetzung der grünen Transformation und gab Einblicke in Strategien, innovativen Lösungen und Projekte der Energie Steiermark für ein sicheres, wettbewerbsfähiges und nachhaltiges Energiesystem. Der letzte Vortrag führt in die Zukunft oder doch teilweise schon in die Gegenwart?  „KI für alle: Faszinierende Einblicke in die Welt der künstlichen Intelligenz“Dipl.-Ing. Dr. techn. BSc Ing. Martin Stettinger, Senior Researcher an der TU Graz, gab in seinem Vortrag spannende Einblicke in die Rolle von KI in der Energieversorgung und Telekommunikation und begeisterte die Gäste mit einem inspirierenden Vortrag, der zeigte, wie moderne Technologien die nächsten 120 Jahre der Branche prägen können.

Wieder zurück aus der Zukunft in der Gegenwart erwartete die Gäste des Festaktes die Premiere des Imagefilms eines weiteren Geburtstagskindes – der Stadtwerke Gleisdorf, die heuer ihr 25jähriges Bestehen feiern. Eine Podiumsdiskussion zu aktuellen Themen mit Bgm. NAbg. Christoph Stark, DI Dr. Franz Strempfl, Geschäftsführer Energienetze Steiermark GmbH, und Mag. Erich Rybar, bildete den Abschluss des offiziellen Teiles des Abends, der bei einem gemütlichen Zusammensein und Netzwerken seinen Ausklang fand.

 


Vernissage
ENERGIE FLUSS am 6. Mai 2025

Unter dem Motto „Energie trifft Kunst“ steht das Projekt „Kunst-Spannung@Feistritzwerke“ 2025 ganz im Zeichen des 120jährigen Firmenjubiläums. Zu diesem Anlass präsentieren elf Künstlerinnen und Künstler der Gruppe77 ihre Werke zu den ureigensten Themenbereichen der Feistritzwerke wie beispielsweise Spannung, Energie, Strom, Wasser und Licht. Die Ausstellung wurde im Rahmen einer Vernissage eröffnet, bei der zahlreiche kunstinteressierte Besucherinnen und Besucher nicht nur von den vielfältigen Arbeiten begeistert waren, sondern sich auch an der musikalischen Untermalung durch ein Querflötenensemble erfreuten. Dass Kunst auch kulinarische Ausprägungen haben kann, bewiesen einmal mehr die Schülerinnen und Schüler der HLW Weiz, die mit ihren Fingerfood-Kunstwerken nicht nur für den Gaumen, sondern auch für das Auge zauberten und damit die Gäste kulinarisch verwöhnten.

Öffnungszeiten der Ausstellung:
Donnerstag, 12. Juni 2025, 16.00 – 19.00 Uhr – dieser Termin wird ABGESAGT
Donnerstag, 3. Juli 2025, 16.00 – 19.00 Uhr
Sowie nach Vereinbarung unter: 03112 / 2653-236 oder 0664 / 410 63 74, barbara.fuchs@feistritzwerke.at


120 Jahre Feistritzwerke | 25 Jahre Stadtwerke Gleisdorf
TAG DER OFFENEN TÜR am 9. Mai 2025

Stadtwerke Gleisdorf

Den krönenden Abschluss fand die Jubiläumswoche im Tag der Offenen Tür, bei dem das gesamte Leistungsportfolio der Feistritzwerke und der Stadtwerke Gleisdorf der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Das vielfältige Programm und Angebot fand einen regen Zuspruch – rund 1.000 Besucherinnen und Besucher fanden sich auf dem Firmengelände in der Gartengasse ein und waren vom vielfältigen Programm begeistert. Neben den Führungen durch das Bürogebäude und dem erst 2024 revitalisierten und komplett erneuerten Lagergebäude waren die Fahrten mit Hop-On, Hop-Off Bussen zu vier Außenstationen inklusive Führungen vor Ort sehr gefragt. Zurück am Unternehmensstandort in der Gartengasse konnte dann der Hunger und Durst gestillt werden, für die Jüngsten stand ein tolles Kinderprogramm mit Kinderschminken und Riesenseifenblasen am Programm.

Der Geschäftsführer der Feistritzwerke und der Stadtwerke Gleisdorf, Mag. Erich Rybar, zeigte sich sehr erfreut über das enorme Interesse und die hohe Besucherzahl: „Unsere Intention war es zu zeigen, welche Produktbereiche wir anbieten – Strom, Glasfaser, Fernwärme, Wasser und Abfallentsorgung. Deshalb haben wir im Innenhof unserer Unternehmenszentrale in der Gartengasse Stationen aufgebaut, damit unsere Kundinnen und Kunden sich ein Bild von unserem Leistungsspektrum machen können. Um das Verständnis für unsere Besucherinnen und Besucher weiter zu optimieren wurden Fahrten mit einem Hop-On, Hop-Off Bus angeboten. Gezeigt wurde der Hochbehälter für die Wasserversorgung der Stadt Gleisdorf am Sandriegelweg, das 110 / 20 KV Umspannwerk in Gleisdorf, das Kleinwasserkraftwerk Gliederwehr an der Raab und das Fernwärmekraftwerk in der Steinbergstraße. Das große Interesse und die hohe Besucherzahl freut uns sehr und bestärkt uns darin, auch in der Zukunft als Garant für die sichere Strom-, Wasser-, Glasfaser- und Fernwärmeversorgung in der Region zu stehen.“

NAbg. Bürgermeister Christoph Stark ergänzt: „Es war ein würdiges Fest zu diesem würdigen Anlass. Der Festakt, der Tag der offenen Türe und die Ausstellung unterstrichen nicht nur den Erfolgsweg der Feistritzwerke, es ist auch gelungen, diese beiden für Gleisdorf wichtigen Unternehmen den Menschen näher zu bringen, in die Aufgaben und Lösungen einzutauchen und die Herausforderungen der Zukunft transparent zu machen. Ich freue mich riesig über die Resonanz aus der Bevölkerung und gratuliere Mag. Erich Rybar und seinem Team zu dieser sehr gelungenen Jubiläumsfeier!“

Fotocredit: Stadtmarketing Gleisdorf, Feistritzwerke-STEWEAG GmbH