Standardangebote

Der Breitbandausbau im ländlichen Raum ist eine zentrale Herausforderung: insbesondere abgelegene Gebiete haben häufig keinen oder nur eingeschränkten Zugang zu schnellen Internetverbindungen, was die wirtschaftliche Entwicklung, die Teilhabe an digitalen Bildungschancen und die Nutzung moderner Dienstleistungen erschwert. Um diese Lücke zu schließen, wurden verschiedene Förderprogramme ins Leben gerufen, die Investitionen in den Ausbau von Breitband in ländlichen Regionen unterstützt. Standardangebote regeln hierbei den Zugang zu passiver sowie aktiver Infrastruktur (Leerverrohrung und unbeschaltene Glasfaser) einschließlich des erforderlichen Zubehörs für weitere Betreiber bzw. Internetserviceanbieter.

Breitband Austria 2020 ELER Access

… zielt auf eine wesentliche Verbesserung der Breitbandverfügbarkeit in jenen ländlichen Gebieten Österreichs, die innerhalb von drei Jahren nicht über den Marktwettbewerb erschlossen wurden und in welchen mit der Förderquote der Access-Bundesförderung kein Breitbandausbau erfolgen würde.

Dieses Projekt wird vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, dem Land Steiermark und der Europäischen Union unterstützt.

ELER Ilztal und Stubenberg

Ziel des gegenständlichen Projektes ist der Aufbau eines flächendeckenden FTTB/H-Netzes in den Ortsteilen Neudorf der Gemeinde Ilztal sowie in der Gemeinde Stubenberg am See. Aufbauend auf weiteren Förderprojekten in benachbarten Gebieten bzw. Ortsteilen soll für Ilztal und Stubenberg rasch eine flächendeckende Versorgung aufgebaut werden, die auch eine sehr rasche Inbetriebnahme erlaubt.
Förderprogramm: Access 2. Ausschreibung ELER 2018 | Fertigstellung: 14.07.2023


BundesministeriumLand SteiermarkLändliche Entwicklung 14-20Europäische Union


Breitband Austria 2020 Access

… hat die räumliche Ausdehnung von leistungsstarken Zugangsnetzen im Fokus, zielt somit in Richtung einer verbesserter Abdeckung.

Die Umsetzung der Projekte erfolgt mit Unterstützung von Bund, Land und der Europäischen Union.

Access Ilztal, Stubenberg und Albersdorf-Prebuch

Ziel des gegenständlichen Projektes ist der Aufbau eines flächendeckenden FTTB-Netzes in den Ortsteilen Großpesendorf und Neudorf der Gemeinde Ilztal sowie im unmittelbar anschließenden Ortsteil Prebuch der Gemeinde Albersdorf-Prebuch. Aufbauend auf weiteren Förderprojekten in benachbarten Gebieten bzw. Ortsteilen soll rasch eine flächendeckende Versorgung aufgebaut werden, die auch eine sehr rasche Inbetriebnahme erlaubt.
Förderprogramm: 4. Ausschreibung 2018 | Fertigstellung: 14.07.2022


FW-Bezirksbackhaul-A1

Projektziel ist, für alle Gemeinden entlang der Backhaultrasse durch den Bezirk Weiz die Grundversorgung sicherzustellen. Diese Grundversorgung deckt im gegenständlichen Projekt zwar nur die Gebäude in einem schmalen Streifen entlang der Backhaultrasse ab, sie legt aber den Grundstein für spezifische Ausbauprojekte in den Gemeinden. Die knapp 140 km Backhaultrasse verbinden vor allem die Ortszentralen und die Übergabepunkte in die übergeordnete Netzebene der Backbones zu den internationalen Internet-Netzknoten.
Förderprogramm: 5. Ausschreibung 2019 | Fertigstellung: 26.03.2024


Markt Hartmannsdorf West

Ziel des gegenständlichen Projektes ist der Aufbau eines flächendeckenden FTTB/H Netzes in der Marktgemeinde Markt Hartmannsdorf. Es gilt im Westen von Markt Hartmannsdorf das bereits in zahlreichen Mitverlegungen und Fördereinreichungen verlegte Leerrohrnetz zu erweitern und alle Wohnobjekte und Betriebe im Ortsteil Pöllau mit hochleistungsfähigem Breitband zu versorgen.
Förderprogramm: 6. Ausschreibung 2019 | Fertigstellung: 30.06.2023


Kaindorf

Ziel des gegenständlichen Projektes ist der Aufbau eines flächendeckenden FTTB/H Netzes in der Marktgemeinde Kaindorf. Es gilt in Kaindorf das bereits bestehende Leerrohrnetz, soweit technisch und wirtschaftlich nutzbar, vollständig zu erschließen und somit die höchstmögliche Anzahl an Wohnobjekten und Betrieben mit hochleistungsfähigem Breitband zu versorgen.
Förderprogramm: 6. Ausschreibung 2019 | Fertigstellung: 13.06.2024


FTTH-Ausbau in der Gemeinde Vorau Gebiete Schachen-Puchegg

Das Projekt zielt durch einen flächendeckenden FTTH-Ausbau in den Gebieten von Schachen-Puchegg der Gemeinde Vorau auf eine Erhöhung der Versorgungsgeschwindigkeit mittels der Herstellung eines Glasfasernetzes ab. Im Zuge des Projektes können bestehende Leerrohre der Feistritzwerke für den Ausbau genutzt werden.
Förderprogramm: 6. Ausschreibung 2019 | Fertigstellung: 30.09.2023


FTTH-Ausbau in der Gemeinde Hartberg Umgebung Süd

Im Zuge eines flächendeckenden FTTH-Ausbaus sollen in der Gemeinde Hartberg Umgebung die Ortsteile Flattendorf, Mitterdombach und Siebenbrunn mit schnellem Glasfaserinternet versorgt werden. Durch die Errichtung eines FTTH-Netzes, welches als Point-to-Point Konzept umgesetzt werden soll, soll die Versorgungsgeschwindigkeit in diesen Gebieten erhöht werden. Beim Ausbau können bestehende Infrastrukturen der Feistritzwerke genutzt werden.
Förderprogramm: 6. Ausschreibung 2019 | Fertigstellung: 30.09.2023


FTTH-Ausbau im Ortsteil Stambach (Grafendorf bei Hartberg)

Das Projekt zielt durch einen flächendeckenden FTTH-Ausbau im Ortsteil Stambach der Gemeinde Grafendorf bei Hartberg auf eine Erhöhung der Versorgungsgeschwindigkeit mittels der Herstellung eines Glasfasernetzes ab. Ebenso wird mit diesem Projekt das Ziel verfolgt die Versorgungssicherheit zu steigern, da es in diesen Gebieten derzeit oft zu Engpässen kommt.
Förderprogramm: 6. Ausschreibung 2019 | Fertigstellung: 29.07.2024


FTTH-Ausbau in der Gemeinde Grafendorf bei Hartberg Gebiete Süd-Ost und der Gemeinde Lafnitz Gebiete Süd

In den Ortsteilen Lechen und Safen der Gemeinde Grafendorf bei Hartberg und den Ortsteilen Wagendorf und Oberlungitz der Gemeinde Lafnitz soll durch die Errichtung eines FTTH-Netzes die Versorgungsgeschwindigkeit erhöht werden. Beim Ausbau werden Mitverlegungsmöglichkeiten bei Straßensanierungen der Gemeinden genutzt.
Förderprogramm: 6. Ausschreibung 2019 | Fertigstellung: 30.09.2023



Breitband Austria 2020 Backhaul

… unterstützt die Verstärkung der Zubringernetze und die Anbindung von Insellösungen an die Kernnetze, Hauptstoßrichtung sind symmetrische Übertragungsgeschwindigkeiten.

Die Umsetzung der Projekte erfolgt mit Unterstützung von Bund, Land und der Europäischen Union.

FW-Bezirksbackhaul-B1

Projektziel ist, einen Backhaul zu schaffen, der entlang einer Trasse von knapp 140 km die Gemeindezentralen des Bezirks verbindet, aufgeteilt auf zwei Projekte, einen Nordast und einen Südast. Über diesen „Bezirksbackhaul“ soll in Folgeprojekten die Versorgung der einzelnen Gemeinden bis hin zur Vollversorgung des Bezirks vorangetrieben werden. 
Förderprogramm: 5. Ausschreibung 2019 | Fertigstellung: 31.03.2024



Breitband Austria 2020 Leerverrohrungsprogramm

… unterstützt die Mitverlegung von Leerverrohrungen für Kommunikationsnetze bei laufenden kommunalen Tiefbauarbeiten.

Die Umsetzung der Projekte erfolgt mit Unterstützung von Bund, Land und der Europäischen Union.

Ilztal und Stubenberg

Ziel des gegenständlichen Projektes ist der Aufbau eines möglichst flächendeckenden FTTB/H-Netzes in der Gemeinde Ilztal und Stubenberg. In einem ersten Ausbauschritt soll unter Nutzung von bestehenden Leerrohren sowie Straßensanierungsprojekten in Stubenberg eine flächendeckende Versorgung für den Ortsteil Prebensdorf in Ilztal erzielt werden. 
Förderprogramm: 7. Ausschreibung 2018 | Fertigstellung: 28.02.2023


Versorgung von Ludersdorf, Nitscha und Wolfgruben

Ziel des gegenständlichen Projektes ist der Aufbau eines möglichst flächendeckenden FTTB/H-Netzes in der Gemeinde Ilztal, Ludersdorf und Gleisdorf. In einem ersten Ausbauschritt soll unter Nutzung von bestehenden Leerrohren sowie Mitverlegungen mit dem Strom eine flächendeckende Versorgung für den Ortsteil Nitscha in Gleisdorf, Altenberg und Kötschmanngraben in Ludersdorf-Wilfersdorf und Teile von Prebensdorfberg und Wolfgruben bei Gleisdorf in Ilztal erzielt werden. 
Förderprogramm: 8. Ausschreibung 2019 | Fertigstellung: 31.08.2022


Mitverlegung Straßensanierung Grafendorf-Kleinlungitz

Im Zuge des Projektes „Kleinlungitz“ wird in Folge eines Straßensanierungsprojektes der Gemeinde Grafendorf bei Hartberg Glasfaserinfrastruktur mitverlegt. Die Feistritzwerke-STEWEAG GmbH strebt den flächendeckenden Ausbau des FTTH-Netzes in der gesamten Gemeinde Grafendorf bei Hartberg an. 
Förderprogramm: 12. Ausschreibung 2020 | Fertigstellung: 30.09.2022


Markt Hartmannsdorf Ost

Ziel des gegenständlichen Projektes ist der Aufbau eines flächendeckenden FTTB/H Netzes in der Marktgemeinde Markt Hartmannsdorf. Es gilt im Osten von Markt Hartmannsdorf das bereits in zahlreichen Mitverlegungen verlegte Leerrohrnetz vollständig zu erschließen und alle Wohnobjekte und Betriebe mit hochleistungsfähigen Breitband zu versorgen.
Förderprogramm: 12. Ausschreibung 2020 | Fertigstellung: 30.06.2023



Breitband Austria 2030 Access

… strebt die flächendeckende Versorgung von Haushalten, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen mit Gigabit-fähigen Zugängen, und der damit verbundenen Möglichkeit, innovativ Dienste zu nutzen, an.

Die Umsetzung der Projekte erfolgt mit Unterstützung von Bund und der Europäischen Union.

Europäische Union Next GenerationBreitbandbüro

 

FTTH-Ausbau im Gebiet Hartberg-SÜD

Ziel des Projektes ist der Aufbau eines flächendeckenden FTTB/H-Glasfasernetzes in den Gemeinden Lafnitz, Vorau, Pöllau, Pöllauberg, St. Johann in der Haide, Hartberg, Hartberg Umgebung, Buch-St. Magdalena, Rohr bei Hartberg und Rohrbach an der Lafnitz. Wohnobjekte, öffentliche Einrichtungen und Betriebe sollen mit hochleistungsfähigem Breitband versorgt werden.
Förderprogramm: 1. Ausschreibung | Fertigstellung: 31.10.2027


FTTH-Ausbau in der Wirtschaftsregion Steirisches Wechselland_2

Ziel des Projektes ist der Aufbau eines flächendeckenden FTTB/H-Glasfasernetzes in den Gemeinden Dechantskirchen, Pinggau, St. Lorenzen am Wechsel, Schäffern, Waldbach-Mönichwald und Wenigzell. Wohnobjekte, öffentliche Einrichtungen und Betriebe sollen mit hochleistungsfähigem Breitband versorgt werden.
Förderprogramm: 1. Ausschreibung | Fertigstellung: 31.10.2027


FTTH-Ausbau des Nordteils des Bezirks Weiz I

Die G31 Glasfaser Bezirk Weiz GmbH hat im Rahmen des Programms BBA2030 eine Förderung für den Ausbau von Glasfasernetzen in den nördlichen Gemeinden des Bezirks Weiz erhalten: Gemeinden Anger, Fladnitz/Teichalm, Floing, Mitterdorf/Raab, Mortantsch, Naas, Passail, Pischelsdorf am Kulm, Puch/Weiz, St Kathrein/Offenegg, St. Ruprecht/Raab, Thannhausen und Weiz. Die im Rahmen dieses Vertrags vorgesehenen Leistungen (Wholesale-Vorleistungsprodukte) werden von der Feistritzwerke-STEWEAG GmbH als Aktivnetzbetreiber im Auftrag der G31 Glasfaser Bezirk Weiz GmbH als Fördernehmerin erbracht.


FTTH-Ausbau des Nordteils des Bezirks Weiz II

Die G31 Glasfaser Bezirk Weiz GmbH hat im Rahmen des Programms BBA2030 eine Förderung für den Ausbau von Glasfasernetzen in den nördlichen Gemeinden des Bezirks Weiz erhalten: Gemeinden Birkfeld, Fischbach, Miesenbach bei Birkfeld, Ratten, Rettenegg, St. Jakob im Walde, St. Kathrein am Hauenstein und Strallegg. Die im Rahmen dieses Vertrags vorgesehenen Leistungen (Wholesale-Vorleistungsprodukte) werden von der Feistritzwerke-STEWEAG GmbH als Aktivnetzbetreiber im Auftrag der G31 Glasfaser Bezirk Weiz GmbH als Fördernehmerin erbracht.